top of page

S-O-S für emotionale erste Hilfe und Stressregulation

Unsere Kinder heute für die Zukunft stark machen

Nur wenn wir selber gut stehen, können wir andere gut halten

 

 

Als Eltern und pädagogische Fachkräfte sowie Pflege oder Adoptiveltern begleiten wir täglich Kinder und deren kleineren und größeren Gefühle mit dem Ziel "anstrengendes" Verhalten in gesunde Bahnen zu lenken.

Dabei kommen wir nicht selten an unsere Grenzen.

Die Nervensysteme unserer Kinder sind müssen sich noch entwickeln und brauchen die Möglichkeit, auf gesunde Art und Weise, wachsen zu können.

Bis zum Alter von 6-7 Jahren bildet sich das kindliche Nervensystem ganz aus.

Um ein starkes und gesundes Nervensystem zu entwickeln, benötigen die Kinder bis dahin die Co-Regulation durch die Erwachsenen.

Die Co-Regulation der Kinder setzt eine funktionierende Selbstregulation der Erwachsenen voraus.

Wir Erwachsene dienen den Kindern als Vorbilder für einen gesunden Umgang mit Emotionen, Stress und Herausforderungen.

Meine S-O-S Angebote:

  • Vermittlung von neurobiologischem Hintergundwissens über die Funktionsweise des Nervensystems

  • gute Selbstregulation für funktionierende Co-Regulation

  • Workshops für Eltern, pädagogische Fachkräfte und spezielle spielerische Workshops für Kinder in Kitas und Schulen, inclusive Lesungen aus den Büchern: "die Reise des Schmetterlings" und "Jona ist wütend"

  • im Alltag gut anwendbare S-O-S Übungen für das Empfinden von (somatisch orientierter) Sicherheit 

können helfen:

  • ein liebevolles Verständnis für die Gefühle und Verhaltensweisen der Kinder zu entwickeln und sie dadurch gelassener, bedürfnisorientierter und bindungsfördernder zu begleiten.

  • Selbstregulation für funktionierende Co-Regulation zu lernen.

  • Kinder und ihre Nervensysteme stark zu machen und auf das spätere Leben gut vorzubereiten.

Wie kann man die Übungen gut in den Alltag integrieren:

zu Hause:

  • eigene Selbstregulation/Selbstfürsorge, um die Kinder gut coregulieren zu können 

  • nur wer selber gut steht kann andere gut halten

  • jederzeit situativ und präventiv

  • beim Ankommen zu Hause wenn der Übergang von Tagesmutter, Kita oder Schule schwer fällt und mit hoher Aktivierung verbunden ist

  • beim Abschied wenn der Abschied von zu Hause zur Tagesmutter, Kita oder Schule schwer fällt

  • als Morgenroutine für einen regulierten Start in den Tag

  • als Abendroutine wenn tagsüber Zeit für Pausen und Regulation fehlen und die hohe Aktivierung am Abend ihren Weg nach draußen findet

  • dienen die S-O-S Übungen und Angebote dazu, diesen Energien eine Möglichkeit zu geben, sich auf gesunde Art und Weise ausdrücken zu können

  • überall dort, wo Unsicherheit auftaucht

in Kita und Schule:

  • eigene Selbstregulation/Selbstfürsorge, um die Kinder gut coregulieren zu können

  • nur wer selber gut steht kann andere gut halten

  • in der Eingewöhnungszeit

  • vor der Pause

  • nach Vorfällen

  • oder vor drohenden Vorfällen intervenieren

  • den Eltern die Übungen an die Hand geben

  • vor und während Prüfungen, Projekten und Vorträgen

  • überall dort, wo Unsicherheit auftaucht

Bei Interesse und Fragen bzgl. Coaching, Kursen, Workshops oder S-O-S Training melden sie sich gerne über den Button "Kontakt" bei mir.

bottom of page