top of page

​​​

Unser Nervensystem checkt in jeder Millisekunde über den Vorgang der Neurozeption unsere Sicherheits-bzw. Gefahrenlage:

 

  • Sicherheit

  • Gefahr

  • Lebensgefahr.

 

Entsprechend dieser Einschätzung (Sicherheit oder Gefahr) der Signale und Reize aus dem Außen (Sinne) und dem Innern, Gedanken, Glaubenssätze, Körperempfindungen und Gefühlen löst sie eine Reaktionskette aus, die zu Körpersymptomen und zu einem in der Kindheit erlernten und sinnvollen aber im Verlauf des Lebens häufig langfristig zu schädlichem Verhalten (Überanpassung, Vermeidung, hohe Aggression, Erstarrung oder kompletter Rückzug) führt.

Dieses Verhalten hat den Sinn mit den Strategien aus der Kindheit, Sicherheit kreieren. Diese ist häufig nur eine Pseudo-Sicherheit,

wackelig und instabil.

Denn die Bewertung der Sicherheitslage erfolgt überwiegend aufgrund alter Erfahrungen aus der Vergangenheit, aus der Kindheit, (Erfahrungen, die im Erwachsenenalter einer Korrektur bedürfen) und kann bei Fehleinschätzung der Bedrohungslage zum einen zu einem Fehlalarm oder zum anderen unverhältnismäßig hohem Alarm im System und dadurch zu überflutenden Emotionen und unangemessenen Verhalten, z. B. große, nicht zu bändigende Wut, Panikattacken, dauerhafter innerer oder äußerer Rückzug und dauerhaft zu Krankheiten, führen.

Die Nervensysteme der Kinder müssen diese Regulation der Emotionen von Angst, Panik, Traurigkeit, Scham, Wut etc. und ein angemessenes Verhalten erst lernen.

Bei diesem Lernprozess sind wir Erwachsenen, diejenigen, die mit Kindern leben und sie begleiten, gefragt.

Erst im Alter von 6-7 Jahren sind die Kinder selber in der Lage dazu.

Voraussetzung dafür ist eine gute Co-Regulation durch die Eltern und begleitende Erwachsene.

Damit wir unsere Kinder gut coregulieren können ist es wiederum von großer Bedeutung, dass wir selber in der Lage sind, 

unsere Emotionen und Reaktionen zu steuern und in gesunde Bahnen zu lenken. 

Regulation beginnt im Körper:

S-O-S: somatisch orientierte Sicherheit:

Wie oben beschrieben steuert unser Nervensystem unsere emotionalen, mentalen und körperlichen Zustände.

Es kommuniziert über unseren Körper über Spannungen, Unruhe, Temperatur, Blutdruck, Herzschlag, Atmung etc. mit uns und teilt uns auf diesem weg seine Bewertung, seine Einschätzung zur aktuellen Sicherheits- bzw. Bedrohungslage nach Abgleich mit Erfahrungen aus der Vergangenheit mit dem Ziel, uns vor Gefahren zu schützen, mit.

Entspricht der aktuelle oder dauerhafte innere Alarm nicht der äußeren Realität, ist er vielleicht sogar unverhältnismäßig und unangemessen oder schadet kurz- oder langfristig unserer Gesundheit und unseren Beziehungen, durch ein Verhalten wie Flucht, Kampf/Verteidigung oder Rückzug, dann können wir diesen Alarm korrigieren, indem wir unserem Nervensystem über unseren Körper, über die S-O-S Übungen, korrigierende Signale der Sicherheit geben und damit wieder runterfahren und entspannen können.

Jede Übung spricht mindestens einen beteiligten Bereich des Nervensystem an und führt es in die Selbstregulation.

Nur ein reguliertes Nervensystem unterstützt Lernen, eine gesunde Entwicklung, gesundes Wachstum und langjährige Gesundheit!!!

Lerne Selbstregulation damit du die Kinder coregulieren kannst!!!

S-O-S emotionale 1. Hilfe und Stressregulation für jung & alt

Bei Interesse und Fragen bzgl. Coaching, Kursen, Workshops oder S-O-S Training melden sie sich gerne über den Button "Kontakt" bei mir.

bottom of page